Datenschutzerklärung

Datenschutzbeauftragter

Dipl. Ing. Dirk Reiter
E-Mail: ing-buero-reiter@t-online.de

Facebook

Im Rahmen der nutzungsbasierten Onlinewerbung setzen wir auch Kommunikationstools des sozialen Netzwerkes Facebook (welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird) ein, insbesondere die Produkte „Facebook Pixel“ und „Facebook Social-Plug-In“. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php Wenn Sie Facebookmitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen sowie gesetzte Cookies löschen. Mehr Informationen rund um Cookies finden Sie innerhalb dieser Datenschutzerklärung.

Facebook Pixel

Auf allen Webseiten unserer Gesellschaft ist ein so genanntes „Facebook-Pixel“ (Javascript) eingebaut. Besuchen Sie eine unserer Internetseiten und sind zum selben Zeitpunkt im Browser bei Facebook angemeldet, sendet dieses Javascript an Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Webseite aufgerufen haben (URL wird übergegeben) und die im Javascript hinterlegten Parameter. Diese Parameter können wie folgt definiert werden: View Content, Initiate Checkout, Add Payment Info, Complete Registration oder Add to Wishlist. Wir können diese Information nicht abrufen. Bei Besuchern, die nicht bei Facebook registriert sind, wird nur ein unbekannter Besuch der entsprechenden Webseite registriert. Facebook bietet uns daraufhin die Möglichkeit die Seitennutzer (anonymisiert) mit Werbemaßnahmen in ihren Nachrichtenkanälen (Newsfeed) bei Facebook und Instagram, basierend auf den jeweiligen Kategorien, zu bewerben oder von dieser auszuschließen.

Facebook Social-Plug-In

Auf allen Webseiten unserer Gesellschaft ist ein so genanntes „Facebook-Social-Plug-In“ (Javascript) eingebaut. Besuchen Sie eine unserer Internetseiten und sind zum selben Zeitpunkt im Browser bei Facebook angemeldet, sendet dieses Javascript an Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Webseite aufgerufen haben. Wir können diese Information nicht abrufen. Facebook kann daraufhin zusätzliche Informationen für den Nutzer im Social Plug-In ausspielen, wie z.B. Freunde auf Facebook, die die Seite bereits liken, mit anzeigen. Bei Besuchern, die nicht bei Facebook registriert sind, wird nur ein unbekannter Besuch der entsprechenden Webseite registriert. Das Social-Plug-In zeigt Informationen von der verbundenen Facebook-Seite an.

Google Analytics

Unser Website nutzt Google Analytics. Google hat uns zum Einsatz von Google Analytics folgende Erklärung übergeben:
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Google Remarketing

Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. („Google“). Diese Funktion dient dazu, Besuchern der Website im Rahmen des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Der Browser des Websitebesuchers speichert sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und die es ermöglichen, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Websites aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher dann Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Websites aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden. Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.“

Demografische Daten und Interessen

Diese Website nutzt die Google-Analytics-Berichte zu demografischen Merkmalen, in denen Daten aus interessenbezogener Werbung von Google sowie Besucherdaten von Drittanbietern (z. B. Alter, Geschlecht und Interessen) verwendet werden. Diese Daten sind nicht auf eine bestimmte Person zurückzuführen. Die Erhebung kann jederzeit deaktiviert werden. Zum Ausschalten des entsprechenden Cookies klicken Sie bitte auf folgenden Link: http://www.google.com/policies/technologies/ads.